VEGANER WEIN ...

 

                   ... nicht nur für veganer!

unser veganes Weinsiegel

 

Warum veganer Wein?

 

Was macht unseren Wein wirklich pflanzlich?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise – allein in Deutschland leben über eine Million Veganer:innen. Diese Entwicklung haben wir früh erkannt: Bereits 2011 begannen wir mit ersten veganen Weinversuchen, und seit 2012 produzieren wir ausschließlich veganen Wein.

 

Was bedeutet „veganer Wein“ eigentlich?

Nach dem Pressen der Trauben ist der Most – also der frische Traubensaft – noch trüb. Um ihn vor der Gärung zu klären, verwenden viele Winzer tierische Hilfsmittel wie Gelatine oder Eiweiß. Wir verzichten konsequent auf tierische Produkte und setzen stattdessen auf pflanzliche Klärmittel, die den Trub binden und am Boden absetzen. So entsteht ein klarer Most – ganz ohne tierische Zusätze.

 

Wie funktioniert die pflanzliche Klärung?

Die sogenannte „Schönung“ sorgt dafür, dass sich Trubstoffe im Most zu größeren Flocken verbinden. Diese sinken zu Boden, und wir können den hellen, klaren Most vorsichtig abziehen. Das Ergebnis: reintönige, fehlerfreie Weine – ganz im Einklang mit der Natur.

 

Unsere veganen Weine bestellen

 

Entdecken Sie unsere Auswahl an veganen Weiß-, Rosé- und Rotweinen – direkt vom Winzer, direkt aus Rheinhessen. Klicken Sie hier!

 

 

pflanzliche Klärung im Messzylinder
Veganer Rosé und Grauburgunder im Messzylinder

Auf diesem Bild sehen Sie das Ergebnis einer gelungenen Vorklärung des frisch gepressten Saftes.

 

Links beinhaltet der Messzylinder unseren Rosé und rechts unseren Grauen Burgunder. In oberen Bereich der Zylinder erkennt man deutlich den hellen Most. Der feine Trub verbindet sich mit unserem pflanzlichen Klärprodukt und setzt sich zu einem festen Trubdepot am Boden des Schauglases wie auch im Tank ab.

 

Den hellen Most ziehen wir nun oberhalb des Depots ab, bevor dieser dann durch die alkoholische Gärung zu Wein wird.